harry-pottter
 
  Willkommen
  Kontakt
  Gästebuch
  Daniel Radcliffe
  Emma Watson
  Rupert Grint
  Harry Potter und der Stein der Weisen
  Harry Potter und die Kamer des Schreckens
  Harry Potter und der gefangene von Askaban
  Harry Potter und der Feuerkelch
  Harry Potter und der orden des Phönix
  Harry Potter und der halbblut Prinz
  Hermines Quiz
Harry Potter und der orden des Phönix

Inhalt

Überblick

Nach der Rückkehr Lord Voldemorts hat Professor Dumbledore die Vereinigung „Orden des Phönix“ wieder ins Leben gerufen, eine Geheimorganisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Voldemort und seine Gefolgschaft zu bekämpfen. Das Zaubereiministerium unterstellt Dumbledore, die Rückkehr Voldemorts erfunden zu haben, um damit selbst die Macht und das Ministeramt zu übernehmen. Da nur Harrys Aussage die Wiederkehr Lord Voldemorts belegt, zielt die Propaganda des Ministeriums, gestützt vom „Tagespropheten“, auf die Diskreditierung von Harry und Dumbledore, die als gestört, verwirrt und aufmerksamkeitsheischend geschildert werden. Diese Propaganda zeigt Erfolg. Harry scheint isoliert. Dumbledore verliert viele seiner öffentlichen Ämter. Das Ministerium nimmt auch zunehmend Einfluss in Hogwarts. Dolores Umbridge übernimmt das Fach Verteidigung gegen die dunklen Künste und als Großinquisitorin weitgehende Kontrolle in der Schule. Als Lehrerin bestraft sie drakonisch jede Äußerung von Harry über Voldemorts Rückkehr und vermeidet in ihrem Unterricht jede praktische Anwendung von Magie. Dem treten Harry und seine Freunde mit dem Geheimbund „Dumbledores Armee“ (DA) entgegen, in dem Harry selbst seine Mitschüler die Verteidigung gegen die Dunklen Künste lehrt. Harry gerät wegen einer Täuschung durch Voldemort mit mehreren Mitgliedern der DA in einen Kampf im Zaubereiministerium, in dem Lord Voldemort versucht, eine Prophezeiung zu stehlen, deren Inhalt er nicht vollständig kennt, von der er sich aber erhofft, seine Macht weiter ausbauen zu können und unschlagbar zu werden. Sie prophezeit, dass Harry derjenige ist, der den „Dunklen Lord“ bezwingen kann, und dass keiner der beiden leben kann, solange auch der andere überlebt. Im letzten Moment kommen Dumbledore und der Orden des Phönix hinzu und retten die Schüler. Dabei wird Harrys Pate Sirius Black getötet.

Details

Die Geschichte beginnt mitten im Sommer. Eines Abends werden Harry Potter, Titelheld der Romanreihe, und sein Cousin – der Muggel (Nichtmagier) Dudley – mitten auf der Straße von zwei Dementoren, schrecklichen magischen Wesen, angegriffen. Harry kann die Dementoren mit einem Patronus-Zauber vertreiben, Dudley erleidet einen Schock. Harry gelingt es zwar, mit Hilfe von Mrs. Figg, einer Nachbarin, Dudley zu seinem Onkel und seiner Tante nach Hause zu schaffen, diese machen ihn allerdings für Dudleys Zustand verantwortlich. Einzig ein magischer Brief an Harrys Tante, ein sogenannter „Heuler“, verhindert, dass Harry aus dem Haus geworfen wird. Allerdings ist das Zaubern für Minderjährige während der Sommerferien verboten. So wird Harry in einem ersten Brief aus der Zaubererschule Hogwarts verbannt und sein Zauberstab soll vernichtet werden. In einem zweiten Brief wird die Verbannung und die sofortige Vernichtung von Harrys Zauberstab zurückgenommen. Er wird hingegen wegen des unerlaubten Patronus-Zaubers zu einem Gerichtstermin am 12. August vor das Zaubereiministerium vorgeladen.

Mitten in der Nacht wird Harry von Mitgliedern des Ordens des Phönix abgeholt und per Besen zu deren Hauptquartier am Grimmauldplatz 12 gebracht, dem Geburtshaus seines Paten Sirius Black. Harrys Freunde, Hermine Granger und Ron Weasley mit seinen Brüdern Fred und George und seiner Schwester Ginny, sind auch schon dort. Der Hauself Kreacher hält Sirius für den Schandfleck seiner alten Zaubererfamilie und ist gar nicht einverstanden mit dieser Invasion von Muggelfreunden. Auch die Mutter von Sirius, die seit ihrem Tod in einem Portrait in der Eingangshalle haust, ist gegen die Schänder ihres Hauses. Der Orden des Phönix kämpft mit Albus Dumbledore an der Spitze gegen den bösen und unglaublich mächtigen Zauberer Lord Voldemort und seine Anhänger, die Todesser. Das Ministerium für Zauberei – vor allem der Zaubereiminister Cornelius Fudge – hält jedoch nichts von Dumbledores Annahme, dass Lord Voldemort zurück sei, da er in dieser Rückkehr eine Bedrohung seiner eigenen Macht sieht, und ist damit zu einem Gegner des Ordens geworden.

Die Verhandlung vor dem Zauberergamot wegen Minderjährigenzauberei in der Anwesenheit eines Muggels wird vorverlegt und findet zudem an einem anderen Ort statt, wovon Harry erst spät erfährt. Nachdem Dumbledore gerade noch rechtzeitig eintrifft und Harrys Verteidigung übernimmt, spricht das Schiedsgericht der Zauberer Harry – gegen das Votum des Zaubereiministers – zwar frei, doch Harry weiß nun, dass der Zaubereiminister Cornelius Fudge gegen Dumbledore und ihn voreingenommen ist. Zum Gericht der Zauberer gehört auch die äußerst unsympathisch gezeichnete Dolores Umbridge, die sich ebenfalls gegen Harrys Freisprechung ausspricht. Zu Schulbeginn stellt sich heraus, dass sie die neue Lehrerin im Fach Verteidigung gegen die dunklen Künste ist. Sie unterrichtet das sonst so praxislastige Fach nur theoretisch und terrorisiert die Schüler, besonders Harry. Doch es kommt noch schlimmer: Bald wird sie zur Großinquisitorin von Hogwarts ernannt und quält jetzt nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrer. Hagrid, der Wildhüter Hogwarts und guter Freund von Ron, Hermine und Harry, soll unter der Führung von Umbridge festgenommen und ins Zauberergefängnis Askaban gebracht werden. Er kann sich aber im letzten Moment losreissen und fliehen. Harry wird mit seinen Klassenkameraden, die sich gerade auf dem Astronomieturm bei einer Abschlussprüfung befinden, Zeuge des Kampfes und der Flucht von Hagrid. Bereits zu einem früheren Zeitpunkt wurde die Wahrsagen-Lehrerin Sybill Trelawney von Umbridge gefeuert, was zu einer großen Szene vor allen anwesenden Schülern führte. Dumbledore kann die Kündigung zwar nicht zurücknehmen, jedoch bittet er Trelawney, weiterhin an der Schule zu wohnen. Ihre Vertretung übernimmt der Zentaure Firenze, der deswegen von den Zentauren aus dem Verbotenen Wald ausgeschlossen wird.

Aber noch andere Sorgen plagen Harry: Zunächst überredet Hermine Harry, einen geheimen Klub zu gründen, in dem Harry anderen Schülern Praxis in der Verteidigung gegen die Dunklen Künste vermitteln soll. Der Klub trägt als Parodie auf die Befürchtungen von Cornelius Fudge den Namen „Dumbledores Armee“, kurz „DA“. Außerdem plagen Harry immer öfter Träume, die ihn in das Zaubereiministerium in die Mysteriumsabteilung versetzen. Während eines dieser Träume befindet sich Harry im Körper von Voldemorts Schlange und greift Rons Vater an, der vor der Mysteriumsabteilung für den Orden des Phönix Wache hält. Harry informiert sofort Dumbledore und Rons Vater kann gerettet werden. Dumbledore weiß, dass Harry nicht nur träumt, sondern mit Voldemort verbunden ist und dessen Gefühle und auch Gedanken wahrnehmen kann. Er beauftragt Professor Snape deshalb damit, Harry in Okklumentik, der Lehre vom Verschluss des Geistes, zu unterrichten – jedoch ohne großen Erfolg. Später erklärt er, Harry nicht selbst unterrichtet zu haben, weil er geglaubt habe, es sei zu gefährlich, Harrys Geist gerade in seiner Gegenwart zu schwächen und Voldemort über die enge Verbundenheit zwischen Harry und Dumbledore zu informieren.

Nach einigen Monaten fliegen die Treffen von „Dumbledores Armee“ auf. Aufgrund des Namens will Cornelius Fudge Dumbledore festnehmen lassen, der lässt sich aber nicht bedingungslos abführen und flieht. Neue Schuldirektorin wird Dolores Umbridge. Als Fred und George Weasley dabei erwischt werden, wie sie in Hogwarts Chaos verbreiten, beschließen sie, die Schule zu verlassen. Aber auch danach geht alles drunter und drüber, zum Beispiel werden zwei Niffler in Umbridges Büro gezaubert. Zudem ist kein Lehrer gewillt, Direktorin Umbridge zu unterstützen. Lediglich der Hausmeister Argus Filch, ein Squib, der selbst keine Magie beherrscht, steht hinter Umbridge und ihrem Bemühen, in Hogwarts für „Ruhe und Ordnung“ zu sorgen.

Als Harry während einer „Zaubergrad“-Prüfung einschläft, hat er einen schrecklichen Traum: Sein geliebter Pate Sirius wird von Lord Voldemort im Zaubereiministerium festgehalten und gefoltert. Harry, der glaubt, dass dies, wie bei der Attacke auf Rons Vater, eine echte Vision sei, versucht aber auf Hermines Anraten, zusammen mit Hermine in Umbridges Büro einzubrechen, um mit seinem Paten Kontakt aufzunehmen. Der Hauself von Sirius belügt Harry jedoch und behauptet, Sirius habe das Haus verlassen. So muss Harry nun glauben, dass Sirius wirklich in der Hand Voldemorts ist. Harry und Hermine werden von Dolores Umbridge und ihren Gehilfen ertappt. Es stellt sich heraus, dass Umbridge die Dementoren zu Harry geschickt hatte, um von ihnen seine Seele aussaugen zu lassen, damit Harry nicht mehr verbreiten kann, dass Voldemort zurückgekehrt ist. Harry und Hermine gelingt es, die verhasste Direktorin in den Wald zu locken, wo sie von den Zentauren verschleppt wird.

Harry glaubt, dass Sirius gerettet werden muss, und so fliegen einige Mitglieder von „Dumbledores Armee“, d. h. Harry, Hermine, Ron, Ginny, Neville und Luna auf Thestralen, seltsamen magischen Geschöpfen, ins Zaubereiministerium. Dort stellt sich jedoch heraus, dass Harrys Träume nur eine Falle von Lord Voldemort gewesen sind. Er will Harry dazu zwingen, ihm eine bestimmte Prophezeiung über das gemeinsame Schicksal von Lord Voldemort und Harry zu geben. Dazu braucht er Harry, weil nur eine der Personen, von denen die Prophezeiung handelt, diese an sich nehmen kann und Voldemort nicht selbst die Prophezeiung holen kann, da sonst alle wüssten, dass er zurückgekehrt ist. Im Ministerium in der Mysteriumsabteilung werden Harry und seine Freunde von den Todessern überrascht. Sie versuchen, die Prophezeiung von Harry zu bekommen.

Harry weigert sich mit Unterstützung seiner Freunde, die Prophezeiung an die Todesser zu übergeben. Stattdessen lässt sich Harry auf einen Kampf mit den Todessern ein. Durch das im Rahmen von „Dumbledores Armee“ durchlaufene Training schlagen sich die Freunde ganz gut. Doch bald wendet sich das Blatt, sie drohen zu verlieren. Im letzten Moment greifen die Mitglieder des Ordens des Phönix ein. Die Todesser können nicht viel Widerstand leisten, insbesondere da Dumbledore selbst in den Kampf eingreift. Aber Sirius Black wird von einem Fluch seiner eigenen Cousine, Bellatrix Lestrange, getroffen und durch einen steinernen Torbogen in das Reich des Todes geschleudert.

Harry verfolgt Bellatrix Lestrange daraufhin bis in das Atrium, wo er auf Lord Voldemort trifft. Bevor dieser Harry töten kann, eilt Dumbledore herbei und kämpft gegen Voldemort. Plötzlich – Voldemort scheint besiegt zu sein – verspürt Harry einen sehr starken Schmerz und ist nicht mehr er selbst: Lord Voldemort hat von ihm Besitz ergriffen. Nach einiger Zeit, als Harry bemerkt zu haben scheint, dass es aus ist, denkt er mit Freude, dass er, wenn er tot ist, Sirius wiedersehen kann; so lösen sich die Fesseln von Lord Voldemort. Als er aufwacht, bemerkt er, dass der Zaubereiminister und viele andere Ministeriumsmitarbeiter in den Saal gestürzt sind. Nun haben der Zaubereiminister und seine Untergebenen Voldemort gesehen; in der Folge berichtet auch der Tagesprophet in diesem Sinne: Voldemort ist zurück.

Wieder in Hogwarts, erklärt Dumbledore Harry diverse Hintergründe seiner Abenteuer, unter anderem berichtet Dumbledore von einer „Prophezeiung“, die von Sibyll Trelawney in Gegenwart von Dumbledore über Harry und Voldemort gemacht wurde. In ihr heißt es, dass Harry eine Macht besitzt, die Voldemort nicht besitzt, und dass keiner leben kann, während der andere überlebt, was soviel heiße wie, dass Harry entweder Mörder oder Opfer von Lord Voldemort werden wird.


 
 
   
Heute waren schon 11 Besucher (13 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden